Erstsemesterstudierende
Liebe Erstsemesterstudierende,
wir heißen euch am Institut für Philosophie willkommen. Wir sind die Institutsgruppe Philosophie, die Vertretung aller Philosophiestudierender an der Goethe Uni. Mehr zu uns erfahrt ihr unter dem Menüpunkt Über Uns.
Der erste Schritt
Das Bachelorstudium beginnt immer zum Wintersemester. Vor der offiziellen Einführung durch das Institut müsst ihr keine Leistung oder Vorbereitung leisten. Über die Einführung des Institutes werdet ihr in der Regel kurz vor Semesterbeginn informiert. Die Benachrichtigung wird an eure Uni-Mail verschickt, für den Zugriff darauf muss der Studierendenausweis abgeholt werden, ihm beiliegend finden sich Informationen zum Zugriff auf euer Mail-Postfach im Programm horde.
Die Einführung der Fachschaft ist komplementär zur Einführung des Instituts und ehrenamtlich von euren Kommiliton:innen organisiert. Über das Programm informieren wir vor Beginn auf dieser Seite und per Mail.
Bei Fragen oder Problemen bez. des Studiums könnt ihr euch jederzeit an die Studienberatung des Institut für Philosophie wenden, im Philocafé IG2.451 vorbeischauen, oder uns, der Fachschaft/Institutsgruppe, einfach eine informelle Mail schreiben: Institutsgruppephilosophie(at)dlist.server.uni-frankfurt.de
Das Erste Semester Philosophie
Damit Prüfungsleistungen verbucht werden können, muss am Anfang des Studiums eine Eröffnung des Prüfungskontos durch den/die Studierende:n beantragt werden. Dies erfolgt durch den Antrag Zulassung zur Bachelorprüfung. Infos und Formular auf der Website des Prüfungsamtes PGKS:
https://www.pgks.de/download/#jumpp
Die Studienordnung ist essentiell und sollte von jede:r Studierende:r zu Beginn des Studium gelesen werden:
Alle wichtigen Infos und Modalitäten erhaltet ihr in der ersten Sitzung der jeweiligen Vorlesung. Infos wann und wo findet ihr im OLAT. Tragt euch selbstständig in die entsprechenden Kurse ein, welche ihr belegen müsst wird in der Einführung des Institutes erläutert. Tutorien und Begleitveranstaltungen werden euch dort auch erklärt.