I. – HRZ-Account & Goethe~Card
Nach Zahlung des ersten Semesterbeitrags und erfolgreicher Studienzulassung werden euch vom Studien-Service-Center per Post mehrere Unterlagen hierzu gesendet. Darunter auch eure Anmeldedaten für das Hochschulrechenzentrum HRZ (welche auf dem Campus auch zur Anmeldung im WLAN dienen), die iTAN-Liste (welche ihr später zur Prüfungsanmeldung benötigt), sowie euer Studierenden-Ausweis (& Semesterticket): die Goethe~Card.
Entsprechend der beiliegenden Anweisungen solltet ihr euch nun bei eurem HRZ-Account anmelden.
II. – Anmeldung Studierenden~E~Mail~Account
Mit eurem nun eingerichteten HRZ-Konto könnt und müsst ihr euch Web-Mail-Programm der Uni anmelden („horde Webmail„). Dort habt ihr Zugriff auf eure Studierenden-E-Mail.
Diese ist notwendig für alle offizielle Kommunikation seitens der Universität; mit Dozierenden; Uni-Geschäftsstellen (Prüfungsämter etc.) usw..
Auch von unserer Seite erhaltet ihr dort per Weiterleitung vor Studienbeginn zwei Nachrichten bezüglich der Orientierungswoche.
In unsere Mail-Newsletter könnt ihr euch dann aber auch gerne unter http://philocafe.de/institutsgruppe/studi-info/ mit eurer privaten E-mail-Adresse eintragen.
III. – Validierung der Goethe~Card
Sobald ihr die Möglichkeit habt auf den Campus zu kommen, solltet ihr die Gelegenheit gleich nutzen, um an einem Automaten eure Goethe-Card validieren zu lassen. Dies ist auch vor der Vorlesungszeit möglich und muss jedes Semester gemacht werden. Erst dadurch ist euer Semesterticket auf dem Ausweis für die Nutzung des regionalen ÖPNV in Hessen gültig – beachtet dies also bitte bereits bei der Anfahrt, um euch weitere Komplikationen zu ersparen.
Die Automaten zur Validierung befinden sich an folgenden Standorten auf dem Campus Westend:

IV. – Anmeldung im QIS und OLAT
Ebenfalls mit eurem HRZ-Account müsst ihr euch in den Online-Systemen der Universität anmelden; QIS und OLAT/ bzw. Moodle. Diese dienen der Organisation des Studiums.
Wichtig: zum Zeitpunkt vor Studienbeginn müsst ihr noch nicht zwingend die Lehrveranstaltungen belegen – ihr solltet aber probehalber die Anmeldungen auf den Plattformen vornehmen, sodass wir euch, wenn es soweit ist, in der O-Woche helfen können, falls schonmal Fragen hierzu aufkommen.
V. – Besuch der Orientierungsveranstaltungen
VI. – Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
Für die Einführungsvorlesungen in den Basismodulen ist im QIS keine Anmeldung notwendig (diese sind offen zugänglich) – lediglich für Seminare und Tutorien, da bei diesen die Platzzahl begrenzt ist. In die jeweiligen OLAT (oder Moodle) Kurse ist sich unabhängig davon dennoch einzutragen, sobald die Veranstaltungen beginnen.